Skip to content

SEO-Fehler im Webdesign vermeiden – 10 häufige Stolperfallen und wie du sie behebst

Eine ansprechende Website ist nur dann erfolgreich, wenn sie auch in Suchmaschinen gefunden wird. Doch viele Webdesign-Projekte scheitern an grundlegenden SEO-Fehlern. In diesem Artikel zeigen wir dir die 10 häufigsten SEO-Fehler im Webdesign und geben dir praktische Tipps, wie du sie vermeidest.

1. Langsame Ladezeiten

Problem: Lange Ladezeiten führen zu hohen Absprungraten und schlechteren Rankings. Google berücksichtigt die Ladegeschwindigkeit als wichtigen Rankingfaktor.
Lösung:

  • Bilder komprimieren und in passenden Formaten speichern.
  • Browser-Caching aktivieren.
  • Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien.

Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN).

2. Fehlende mobile Optimierung

Problem: Mit dem Mobile-First-Indexing bewertet Google die mobile Version deiner Website zuerst. Eine nicht mobil-optimierte Seite kann zu Rankingverlusten führen.
Lösung:

  • Responsive Design implementieren.
  • Regelmäßige Tests mit dem.

3. Unstrukturierte Überschriften (Heading-Tags)

Problem: Eine fehlerhafte Verwendung von H1-, H2- und H3-Tags erschwert Suchmaschinen das Verständnis der Seitenstruktur.
Lösung:

  • Nur eine H1 pro Seite verwenden.
  • Überschriften hierarchisch und logisch strukturieren.
seo optimization

4. Fehlende oder unzureichende Meta-Tags

Problem: Ohne prägnante Meta-Titel und -Beschreibungen sinkt die Klickrate in den Suchergebnissen.
Lösung:

  • Individuelle Meta-Titel (max. 60 Zeichen) und Beschreibungen (max. 160 Zeichen) erstellen.
  • Wichtige Keywords einbinden.
  • 5. Duplicate Content

    Problem: Doppelte Inhalte können zu Rankingverlusten führen, da Suchmaschinen Schwierigkeiten haben, die relevante Seite zu identifizieren.
    Lösung:

  • Einzigartige Inhalte erstellen.
  • Kanonische Tags verwenden, um die bevorzugte URL anzugeben.
  • 6. Fehlende interne Verlinkung

    Problem: Ohne interne Links können Suchmaschinen die Struktur deiner Website schwerer erfassen, und Nutzer finden relevante Inhalte nicht.
    Lösung:

  • Relevante interne Links mit beschreibenden Ankertexten setzen.
  • Eine klare Navigationsstruktur aufbauen.
  • 7. Unoptimierte Bilder

    Problem: Große Bilddateien verlangsamen die Ladezeit und beeinträchtigen die Nutzererfahrung.
    Lösung:

    • Bilder komprimieren und in passenden Formaten speichern
    • Alt-Texte und beschreibende Dateinamen verwenden.

    8. Fehlende HTTPS-Verschlüsselung

    Problem: Websites ohne SSL-Zertifikat werden von Suchmaschinen als unsicher eingestuft, was zu Rankingverlusten führen kann.
    Lösung:

    • Ein SSL-Zertifikat installieren und sicherstellen, dass alle Seiten über HTTPS erreichbar sind.

    9. Unklare URL-Struktur

    Problem: Unverständliche oder kryptische URLs erschweren sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen das Verständnis des Seiteninhalts.
    Lösung:

    • Sprechende URLs verwenden, die den Seiteninhalt widerspiegeln.
    • Keywords in die URL integrieren.

    10. Vernachlässigte Content-Pflege

    Problem: Veraltete Inhalte signalisieren Suchmaschinen, dass die Website nicht gepflegt wird, was zu schlechteren Rankings führen kann.
    Lösung:

    • Regelmäßige Aktualisierung bestehender Inhalte.
    • Erstellung von Evergreen-Content, der langfristig relevant bleibt.

    Indem du diese häufigen SEO-Fehler im Webdesign vermeidest, kannst du die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen erheblich verbessern und gleichzeitig die Benutzererfahrung optimieren. assertdesign unterstützt dich gerne dabei, deine Website sowohl technisch als auch inhaltlich auf den neuesten Stand zu bringen.